Kurse & Workshops
Vorbereitungskurs MedAT-H und MedAT-Z
Veranstalter: Bildungshaus Kloster Neustift
|
Über die Veranstaltung
Modul I:
> Austesten des persönlichen Lernstils und Anwenden der daraus resultierenden, individuellen Lernstrategien
> Training von visuoanalytischen und visuokonstruktiven Übungen für die Untertests: "Wortflüssigkeiten"; "Figuren zusammensetzen" und "Gedächtnis und Merkfähigkeit"
> Methoden und Übungen zu "Implikationen erkennen" sowie "Soziales Entscheiden"
> Powercoaching: Training von mentalen und arbeitstechnischen Fähigkeiten im Grenzbereich der persönlichen Belastbarkeit; Aufzeigen von individuell zugeschnittenen Wegen zur Stressbewältigung
> Soziale und emotionale Kompetenz
> Grundlagen der Kommunikation
> Brainfood: nur ein richtig versorgtes Gehirn bringt eine optimale Leistung - jeder Punkt zählt!
> Auswahl von zusätzlichem Trainingsmaterial
> Zeitmanagement
Modul II:
> Vermittlung des biologischen und naturwissenschaftlichen (mathematischen) Stoffinhaltes für den Test Basiswissen (BMS)
> Information über die Inhalte der Testaufgaben (Stoffübersicht, Beispiele mit Lösungswegen), Übungen für eine realistische Selbsteinschätzung
> Übungen zu Zahlenfolgen zur Förderung von eigenständigem und logischem Denken
> Vermittlung von Bearbeitungsstrategien für den Untertest "Textverständnis"
Modul III:
> Präsentation und Überblick der Stoffgebiete Chemie und Physik für den Test Basiswissen (BMS)
> Besprechung der Teilgebiete mit Schwerpunkten
> Trainieren mit Übungsfragen und Beispielen
> Austesten des persönlichen Lernstils und Anwenden der daraus resultierenden, individuellen Lernstrategien
> Training von visuoanalytischen und visuokonstruktiven Übungen für die Untertests: "Wortflüssigkeiten"; "Figuren zusammensetzen" und "Gedächtnis und Merkfähigkeit"
> Methoden und Übungen zu "Implikationen erkennen" sowie "Soziales Entscheiden"
> Powercoaching: Training von mentalen und arbeitstechnischen Fähigkeiten im Grenzbereich der persönlichen Belastbarkeit; Aufzeigen von individuell zugeschnittenen Wegen zur Stressbewältigung
> Soziale und emotionale Kompetenz
> Grundlagen der Kommunikation
> Brainfood: nur ein richtig versorgtes Gehirn bringt eine optimale Leistung - jeder Punkt zählt!
> Auswahl von zusätzlichem Trainingsmaterial
> Zeitmanagement
Modul II:
> Vermittlung des biologischen und naturwissenschaftlichen (mathematischen) Stoffinhaltes für den Test Basiswissen (BMS)
> Information über die Inhalte der Testaufgaben (Stoffübersicht, Beispiele mit Lösungswegen), Übungen für eine realistische Selbsteinschätzung
> Übungen zu Zahlenfolgen zur Förderung von eigenständigem und logischem Denken
> Vermittlung von Bearbeitungsstrategien für den Untertest "Textverständnis"
Modul III:
> Präsentation und Überblick der Stoffgebiete Chemie und Physik für den Test Basiswissen (BMS)
> Besprechung der Teilgebiete mit Schwerpunkten
> Trainieren mit Übungsfragen und Beispielen
redaktionell geprüft
Teile den Link mit Deinen Freunden