Kapelle Weißesbild
Naturdenkmal,
39050
Steinegg
Anrufen
|
Kapelle Weißesbild
Der einfache Bau mit angesetztem Altarraum, hölzernem Fassadendachreiter, Rundbogenfenster und Tonnengewölbe stammt aus dem Jahre 1797 und wurde wahrscheinlich zum Dank für den glücklichen Ausgang eines hier ausgetragenen Kampfes gegen die Franzosen der Mutter Gottes zur Ehre erbaut. Gegenüber steht ein wertvoller Bildstock, den man das „Weiße Bild“ nennt (weißer Marmor). Das Ganze ist aus mehreren Stücken zusammengesetzt. Über dem Sockel erhebt sich ein schlanker Viereckschaft, der vorne eine hohe, seichte Rundbogennische mit vorragendem Aufsatz und Kreuz aufweist. Darüber verjüngt er sich und geht in Rundform über. Die Säule setzt sich mit einem kurzen Stück gedrehten Schaftes fort, der einen kleinen Aufsatz mit Rundbogennische und Kreuz trägt. In der Nische steht eine Madonnenskulptur. Der Schaft trägt die eingemeißelte Jahreszahl 1523, der Säulenschaft wurde jedoch erst viel später gefertigt. Auf ihm kann man deutlich die Jahreszahl 1746 erkennen.
Anfahrt
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen nach Steinegg bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
- 187 von Welschnofen bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf
- 180 von Welschnofen bis Birchabruck und Umstieg auf die 182 und dann bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
- 181 von Deutschnofen bis Birchabruck und Umstieg auf die 182 und dann bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
Online-Fahrplansuche auf www.suedtirolmobil.info/de/
Kurzer Fußweg zur Kapelle
Mit dem Auto:
Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Autobahnausfahrt Bozen Nord/Eggental - dann links abbiegen Richtung Blumau und der Beschilderung Richtung Steinegg folgen (ca. 30 Minuten von der Autobahnausfahrt).
Parkmöglichkeiten im Zentrum von Steinegg und Fußweg zur Kapelle.
Parken
Im Dorfzentrum Steinegg
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen nach Steinegg bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
- 187 von Welschnofen bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf
- 180 von Welschnofen bis Birchabruck und Umstieg auf die 182 und dann bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
- 181 von Deutschnofen bis Birchabruck und Umstieg auf die 182 und dann bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
Online-Fahrplansuche auf www.suedtirolmobil.info/de/
Kurzer Fußweg zur Kapelle
Anfahrt
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen nach Steinegg bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
- 187 von Welschnofen bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf
- 180 von Welschnofen bis Birchabruck und Umstieg auf die 182 und dann bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
- 181 von Deutschnofen bis Birchabruck und Umstieg auf die 182 und dann bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
Online-Fahrplansuche auf www.suedtirolmobil.info/de/
Kurzer Fußweg zur Kapelle
Mit dem Auto:
Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Autobahnausfahrt Bozen Nord/Eggental - dann links abbiegen Richtung Blumau und der Beschilderung Richtung Steinegg folgen (ca. 30 Minuten von der Autobahnausfahrt).
Parkmöglichkeiten im Zentrum von Steinegg und Fußweg zur Kapelle.
Parken
Im Dorfzentrum Steinegg
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen nach Steinegg bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
- 187 von Welschnofen bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf
- 180 von Welschnofen bis Birchabruck und Umstieg auf die 182 und dann bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
- 181 von Deutschnofen bis Birchabruck und Umstieg auf die 182 und dann bis zur Bushaltestelle Steinegg Oberdorf,
Online-Fahrplansuche auf www.suedtirolmobil.info/de/
Kurzer Fußweg zur Kapelle
Weitere Naturdenkmäler in der Nähe
Um den Gleifhügel im Überetsch erstrecken sich zahlreiche Gletscherschliffe.
Wie spitze Zähne ragen sie aus dem Wald. Späteiszeitlicher Moränenlehm ist durch den Niederschlag zu faszinierenden Steinsäulen ...
Ein Tal im Überetsch wird seinem Namen gerecht: In Südtirol hält der Frühling jedes Jahr als erstes im Frühlingstal ...
Teile den Link mit Deinen Freunden