St. Prokulus Kirche- Kleinod mit vorkarolingischen Fresken
Anrufen
|
Über St. Prokulus Kirche- Kleinod mit vorkarolingischen Fresken
Von Meran kommend erste Ausfahrt beim kleinen Kreisverkehr, nach ca. 200m rechts die Prokuluskirche.
Erbaut im 7. Jahrhundert in Gedenken an den heiligen Prokulus Bischof von Verona und später als Viehpatron und Wasserheiliger verehrt zählen die Fresken aus dieser Zeit (wir schreiben das vorkarolingische Zeitalter) zu den bedeutendsten Kunstschätzen. St. Prokulus auf der Schaukel an der Südwand der Prokulus Kirche eine symbolische Darstellung seiner Flucht über die Stadtmauern Veronas. Weitere berühmte vorkarolingische und gotische Fresken entdecken Sie im Rahmen unserer Führungen. Unter anderem offenbart das neue Prokulusmuseum jede Menge Merkwürdiges. Führungen: 10.00 und 15.00 Uhr sowie nach Anmeldung. prokuluskirche@gmx.net
Erbaut im 7. Jahrhundert in Gedenken an den heiligen Prokulus Bischof von Verona und später als Viehpatron und Wasserheiliger verehrt zählen die Fresken aus dieser Zeit (wir schreiben das vorkarolingische Zeitalter) zu den bedeutendsten Kunstschätzen. St. Prokulus auf der Schaukel an der Südwand der Prokulus Kirche eine symbolische Darstellung seiner Flucht über die Stadtmauern Veronas. Weitere berühmte vorkarolingische und gotische Fresken entdecken Sie im Rahmen unserer Führungen. Unter anderem offenbart das neue Prokulusmuseum jede Menge Merkwürdiges. Führungen: 10.00 und 15.00 Uhr sowie nach Anmeldung. prokuluskirche@gmx.net
Sonstige interne Infos
Infos
- Tourismusverein