Last CIN update: 2024-12-15
|
Sorry, this entry is not available in your language yet.
Tribulaunhütte
Herzlich willkommen in der Tribulaunhütte im hinteren Pflerschtal. Die seit 1892 existierende Hütte wurde im Jahre 1949 der neu gegründeten Sektion "CAI-Sterzing" übergeben und konnte dann im Jahre 1953 erneuert und vergrößert werden. Seit bereits mehreren Jahren führt die Familie Eisendle mit viel Hingabe die Hütte und kümmert sich bestens um die Besucher und Wanderer. Öffnungszeiten: 1. Juli bis 30. September, Telefonische Reservierung erwünscht! Die Tribulaunhütte ist ein perfekter Stützpunkt für Kletterer und Bergsteiger, die entweder vor einer Gipfelbesteigung noch eine Nacht auf der Hütte verbringen, oder sich hier stärken und das traumhafte Panorama genießen möchten. Leckere Hüttenkost wird zusammen mit erfrischenden Getränken serviert. Genuss mitten in den Bergen. Der einfachste Zustieg zur Tribulaunhütte ist der Weg n° 8 (2.5h) von Stein, wogegen der Weg n° 7 (2h) von St. Anton aus nur ein Weg für Geübte ist.Vielleicht die schönste Möglichkeit die Hütte zu besuchen, ist der Pflerscher Höhenweg, (32A/32 - 6 h ) der aber nur schwindelfreien und trittsicheren Alpinisten empfohlen wird, da viele Wegstücke schmal und exponiert sind. Seit 2011 führt auch ein eher unschwieriger Klettersteig, "Lampskopf", hinauf zur Hütte, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Von der Tribulaunhütte aus geht es morgens, nach einem kräftigenden Frühstück, zur Magdeburgehütte oder zur Schneetalscharte, oder auch über den Pflerscher Höhenweg weiter. Kletterer versuchen sich an den schwierigen Aufstiegsrouten zum Gipfel des Tribulaun. Die Möglichkeiten sind vielfältig! Gerne wird man von den Wirten in der Hütte beraten und mit nützlichen Tipps versorgt.
Equipment
- House bar
- Number of rooms: 6
For pets
- Dogs allowed
How to arrive
Click here to activate the map
Share this link with your friends