Stubaier Grenzrunde - Etappe 5: Becherhaus - Sulzenauhütte - Stubai

Mountain Hiking 39040 Ratschings / Racines
    • (0)
|

Duration 5.5 h

Distance 11.5 km

Ascend 320 hm

Descent 1980 hm

Max. height 3418 m

Sorry, this entry is not available in your language yet.

Stubaier Grenzrunde - Etappe 5: Becherhaus - Sulzenauhütte - Stubai - Description

Der 3418 Meter hohe Wilden Freiger ist für viele der Höhepunkt der Stubaier Grenzrunde. Auch wenn man hier garantiert nicht alleine unterwegs ist, die Tour mit Blick auf die Stubaier Dreitausender und die ausgedehnten Schneefelder des Übeltalferners ist etwas ganz Besonderes. Zum Schluss geht es dann nur noch bergab bis ins Stubaital.
Wer sich an den Grat hält, der steigt vom Becherhaus auf den Wilden Freiger, ohne auch nur einmal den Gletscher zu betreten. Durch die Klimaerwärmung ist auch der Abstieg zur Seescharte mittlerweile bis auf wenige Meter ohne Gletscherberührung zu machen, allerdings muss man sich dafür an den Grat halten und keinesfalls zu weit rechts (südlich) auf die Schneefelder des Grüblferners ausweichen, denn dort lauern noch Spalten. Aufgrund der Höhe und der leichten Erreichbarkeit wird der Wilde Freiger häufig bestiegen, so dass man nach den einsamen ersten Tagen wieder eintaucht in den üblichen Bergbetrieb. Spätestens beim Abstieg über den beliebten, wenn auch eindrucksvollen WildeWasserWeg mit Blick auf den schäumenden Grawa Wasserfall ist es aus mit der Ruhe, die einen die letzten Tage begleitet hat.

Directions

  • Start

    Becherhaus

    Vom Becherhaus (3191 m) kurzer Abstieg über den zum Wilden Freiger ziehenden Grat (Drahtseil) und auf diesem teils gesichert hinauf zum Signalgipfel (3392 m). Entlang des Kammes über Geröll, Blockwerk und Schnee, zuletzt etwas exponiert, auf den Wilden Freiger (3418 m). Abstieg zu einer ehemaligen Zollhütte und entlang des Nordostrückens über Geröll, später Schnee, bis der Grat schmaler wird und man eine steile Felsstufe besser rechts umgeht. Dann wieder auf dem Grat weiter und schließlich über einen Felsrücken vor der Schneemulde unter dem Gamsspitzl rechts hinunter, bis man flach in die Mulde queren kann. Nach einem kurzen Gegenanstieg weiter in die Seescharte (2762 m), die den Übergang zur Sulzenauhütte ermöglicht. Weiter zur Sulzaualm und auf dem WildeWasserWeg zur Grawaalm bzw. zum etwas oberhalb gelegenen Parkplatz der Sulzenauhütte.
    Vom Endpunkt im Stubai mit dem Bus nach Innsbruck und mit dem Zug nach Hause bzw. nach Steinach. 

  • end point

    Grawaalm bzw. Parkplatz Sulzenauhütte

required equipment

Feste Bergschuhe, evtl. Steigeisen für hartgefrorenene Schneefelder.

Difficulty

  • Difficulty

    Medium
  • Fitness

  • Experience

  • Landscape

Recommended season

  • Jan.
  • Feb.
  • Mar.
  • Apr.
  • May
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Oct.
  • Nov.
  • Dec.

Interesting things nearby

The Stubaier Grenzrunde - Etappe 5: Becherhaus - Sulzenauhütte - Stubai tour starts in Ratschings / Racines.