Kurse & Workshops Sport & Freizeit

ATIRA - Borkenkäfer, ein baumfressendes Insekt

|

Über die Veranstaltung

Entdecke mit dem Förster Roland die Auswirkungen des Borkenkäfers auf den Wald und tauche ein in die Artenvielfalt und die Bedeutung der Waldgesundheit.
Wie wirkt sich der Borkenkäfer auf das Ökosystem des Waldes aus? Welche Folgen hat der Sturm Vaia auf unsere Wälder? Hat der Borkenkäfer nur negative Folgen? Was können wir tun, damit unsere Wälder gesund bleiben und sich erholen? Unter vier Augen mit Roland, einem erfahrenen Förster, der die Auswirkungen des Sturm Vaia, der unsere Wälder im Jahr 2018 heimgesucht hat, “sehr gut” verfolgt hat. Du befindest dich im “Bosch de Ciaulunch”, in der Nähe des Campolongo-Pass. Bei einem Waldspaziergang mit Roland hast du die Gelegenheit, die Folgen des Sturm Vaia auf die Wälder zu beobachten und dabei zu erfahren, wie sich die Ausbreitung des Borkenkäfers auf das Ökosystem des Waldes auswirkt, da er im Lebensraum der umgestürzten Bäume ideale Bedingungen für seine Entwicklung findet. Rolands Liebe zur Natur ist äußerst ansteckend, und genau deshalb bekommst du durch die Informationen eine genaue Vorstellung vom gesamten Ökosystem des Waldes. Dazu gehören die verschiedenen Baumarten, ihre Bedeutung für die Artenvielfalt und die Gesundheit des Waldes. Wissen ist bekanntlich das wirksamste Instrument zum Schutz eines Gebietes. Dieses Erlebnis ist Teil von ATIRA, einer Reihe von wöchentlichen Begegnungen und Wanderungen zur Sensibilisierung für Themen, die für eine nachhaltige territoriale Entwicklung entscheidend sind. Mit ATIRA wirst du zum Hüter der Dolomiten: du erfährst nicht nur faszinierende Fakten über die Berge, sondern auch, wie du aktiv zum Schutz unseres Gebietes beitragen kannst. Eine Gelegenheit, sich mit der Natur der Dolomiten zu verbinden, die unser aller Erbe ist und daher von allen respektiert werden muss. Wegverlauf: Rundweg im „Bosch de Ciaulunch“ Wald Schwierigkeit: leicht/mittel Treffpunkt: 09:30 Corvara - Planac, Parkplatz Rückkehr: 12:30 Uhr Höhenunterschied: ca. 250 m Strecke: ca. 4,5 km Gehzeit: ca. 2 Stunden Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.


Andere Events des Veranstalters

Ala descurida dl paisc - Unser größter Schatz ist unser Dorf
  • Sport & Freizeit , La Val - Wengen
  • Termine ab 29.06.2024 08:00
ATIRA - Verantwortungsvolle Wanderung
  • Kurse & Workshops , Kurfar / Corvara
  • Termine ab 15.07.2024 09:30
Eine zu schöne Bergspitze - Piza Salares, unendliche Emotionen
  • Sport & Freizeit , St. Kassian
  • Termine ab 03.07.2024 08:15
Grenzenloses Spektakel - Gipfel Para dai Giai im Naturpark Puez-Geisler
  • Sport & Freizeit , Stern
  • Termine ab 09.07.2024 09:00