Sonstiges

Wanderung "200 JAHRE STILFSERJOCHSTRASSE"

|

Über die Veranstaltung

Geführte Wanderung anlässlich des Jubiläums "200 Jahre Stilfserjochstraße" mit Ausblick auf die historische Straße
Das Stilfser Joch ist der Namensgeber des Nationalparks Stilfserjoch. Anlässlich des Jubiläums können Sie während einer geführten Wanderung über den Signalkopfsteig von der Franzenshöhe zum Stilfser Joch den Ausblick auf den höchstgelegenen Abschnitt der historischen Passstraße genießen und einige Aspekte ihrer Geschichte erfahren.
Die Stilfserjochstraße wurde zwischen 1820 und 1825 im Auftrag des österreichischen Kaisers Franz I. gebaut, um eine schnelle Verbindung zur Lombardei, die damals zu Österreich gehörte, zu schaffen. Nach der Einweihung wurden stark lawinengefährdete Abschnitte mit hölzernen Lawinenschutztunneln gesichert. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war die Passstraße sogar im Winter geöffnet und konnte mit Pferdeschlitten befahren werden.

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bushaltestelle Franzenshöhe, Trafoi
Rückfahrt mit dem Bus vom Stilfser Joch zur Franzenshöhe
Dauer: 5-6 h, Gehzeit 3-4 h
Höhenunterschied: ca. 600 HM