Abraham (heute Postamt)

    • (0)
Historischer Ort, Bahnhofstraße 12, 39040 Auer
Anrufen

|

Abraham (heute Postamt)

Zweigeschossiger, schräg zur

Bahnhofstraße stehender Bau mit

ausgewogener

Fassadengestaltung und

abschließendem Walmdach. An

der Schaufassade

Rundbogenportal in

Steinrahmung, darüber

sandsteingerahmtes

Doppelbogenfenster (Bifora). Ein

zweites Portal ziert die

Längsfassade zum Hof. Der

ehemalige Gasthof an der alten

Landstraße geht auf die

Renaissance des 17.

Jahrhunderts zurück. Im 18.

Jahrhundert hatte ihn Johann Abraham inne, ab 1778 Graf Josef Anton von Riccabona. Der

denkmalgeschützte Bau wurde 1987/88 in die heutige Form gebracht und beherbergt seither das

Postamt. An der Hofzufahrt erinnert eine Marmortafel in lateinischer Inschrift und Chronogramm an die

Begegnung von Franz I. mit seiner königlichen Schwiegertochter Elisabeth, der Infantin (Prinzessin) von

Spanien im Jahre 1765.

Adresse und Anfahrt

Beliebte Unterkünfte und weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Die Sehenswürdigkeit Abraham (heute Postamt) liegt in Auer.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe


Gscheibter Turm in Bozen

Der Gscheibte Turm ist der Bergfried der ehemaligen Burg Treuenstein am nördlichen Stadtrand von Bozen.

    • (0)
Gleifhügel in Eppan

Um den Gleifhügel im Überetsch erstrecken sich zahlreiche Gletscherschliffe.

    • (0)
Burg Freudenstein in Eppan

Burg Freundestein in Eppan ist ein besonderer Fall für die Geschichtsschreibung.

    • (0)