Erdpyramiden in Percha
Aussichtspunkt,
Rathausplatz 7,
39031
Bruneck
Anrufen
|
Erdpyramiden in Percha
Die Erdpyramiden in Percha - Vor einigen hundert Jahren entstand durch ein Unwetter ein Erdrutsch, der den damals bestehenden Karrenweg zwischen Thalerhof und Aschbach unterbrach. Es wäre leicht gewesen, die Abbruchstelle mit Erde aufzufüllen, doch es tat niemand, da es keine wichtige Verbindung war. Im Jahre 1882 kam es wieder zu einem großen Unwetter und es bildete sich ein großer Graben. Durch wiederholtes Abschwemmen und Auswaschen der Seitenhänge blieben die lehmhaltigen Säulengebilde mit den darauf liegenden Steinen stehen. Diese Erdpyramiden verändern sich ständig, besonders im Winter und Frühling bilden sich immer wieder neue Säulen: Die Erosionszone liegt in einer Höhe von 1550 bis 1750 Metern und bildet das bedeutendste Erdpyramidenvorkommen des Pustertales, auch wegen der so unterschiedlich großen Gebilde.
Mit dem Auto über die Brennerautobahn A 22, Ausfahrt Brixen/Pustertal; über die Pustertaler Staatsstraße nach Bruneck ca. 28 km. In Bruneck weiter bis nach Percha und dort links abbiegen nach Oberwielenbach und dort weiterfahren bis zum Weiler Platten. Der Startpunkt der Wanderung zu den Erdpyramiden ist gut ausgeschildert.
Mit dem Auto über die Brennerautobahn A 22, Ausfahrt Brixen/Pustertal; über die Pustertaler Staatsstraße nach Bruneck ca. 28 km. In Bruneck weiter bis nach Percha und dort links abbiegen nach Oberwielenbach und dort weiterfahren bis zum Weiler Platten. Der Startpunkt der Wanderung zu den Erdpyramiden ist gut ausgeschildert.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Mit seiner eindrucksvollen Form verspricht der Schneebige Nock im Tauferer Ahrntal einige Abenteuer. Und dieses Versprechen ...
Der Schlossberg, der Burghügel von Schloss Bruneck erhebt sich direkt aus der zentralen Stadtgasse. Die Geschichte des Schloss ...
Die Rasner Möser, in der Nähe von Antholz-Oberrasen wurden bereits 1973 unter Schutz gestellt. Das Schutzgebiet hat eine ...
Teile den Link mit Deinen Freunden