Kirche St. Magdalena in Tagusens
Kirche & Kloster,
39040
Tagusens
Anrufen
|
Kirche St. Magdalena in Tagusens
Hoch über dem Eingang ins Grödnertal nördlich von Kastelruth und umgeben von Wiesen und Wald liegt der Weiler Tagusens. Das der hl. Maria Magdalena geweihte Kirchlein steht am Rande der Streusiedlung auf einem markanten Felshügel. Diese Lage lässt die Vermutung zu, dass sich hier bereits in vorchristlicher Zeit ein Kultplatz befunden haben könnte. Der Kirchenbau selbst stammt aus der Romanik und wurde vermutlich im 13. Jh. errichtet, später im Stil der Gotik umgebaut und schließlich im Jahre 1667 barockisiert.
Tipps
Den Kirchenführer: "Die Kirchen und Kapellen der Pfarreien Kastelruth und Seis am Schlern" können Sie im Tourismusverin Kastelruth um 5,00€ erwerben.
Anfahrt
Von Kastelruth oder Seis Richtung Waidbruck, dann Abzweigung links nach Tisens und weiter nach Tagusens.
Parken
Parkmöglichkeit vor der Kirche.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus Linie 177 fährt das ganze Jahr. Fahrscheine können im Bus erworben werden.
Tipps
Den Kirchenführer: "Die Kirchen und Kapellen der Pfarreien Kastelruth und Seis am Schlern" können Sie im Tourismusverin Kastelruth um 5,00€ erwerben.
Anfahrt
Von Kastelruth oder Seis Richtung Waidbruck, dann Abzweigung links nach Tisens und weiter nach Tagusens.
Parken
Parkmöglichkeit vor der Kirche.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus Linie 177 fährt das ganze Jahr. Fahrscheine können im Bus erworben werden.
Weitere Kirchen & Klöster in der Nähe
Die Kirche zum hl. Bartholomäus in Lajen/Tanirz könnte wesentlich älter sein, als es die Urkunden vermuten lassen.
Der Bozner Dom Maria Himmelfahrt steht an der südlichen Seite des Waltherplatzes, mächtig und hoch.
Drei spätgotische Flügelaltäre warten in der Kirche von Saubach auf den geschätzten Kunstfreund.
Teile den Link mit Deinen Freunden