Loretokapelle in Kalditsch
Anrufen
|
Über Loretokapelle in Kalditsch
Sie befinden sich am Bahnhof Kalditsch der ehemaligen kuk Fleimstalbahn. Im Umfeld dieses Bahnhofes gab es während der Bauzeit mehrere große Unterkünfte, in denen die Arbeiter und Arbeiterinnen untergebracht waren. Die darunter anschließende Loretokapelle gehört zum Rothenhof. Die Weihe wurde am 22. September 1702 von Fürstbischof Michael von Spaur vorgenommen. Der Kirchtag wird jährlich am 1. Sonntag nach dem 21. September feierlich mit einem Pfarrgottesdienst begangen. Das Hochaltarbild ist ein prächtiges Werk des Fleimser Priestermalers Giuseppe Alberti. Die weithin sichtbare Inschrift am Kirchdach stellt ein Marienmonogramm dar.
Sonstige interne Infos
Infos
- Tourismusverein