Menhire und Schalensteine

    • (0)
Aussichtspunkt, Hans-Gamper-Platz 3, 39022 Algund
Anrufen

|

Menhire und Schalensteine

Vor dem Tourismusbüro im Gartendorf Algund bei Meran stehen genaue Nachbildungen von Menhiren, die man hier bei Ausgrabungen in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts gefunden hat. Diese Kultsteine stammen aus der ligurisch-illyrischen Besiedlung und reichen an die 3.000 Jahre zurück. Die Felszeichnungen auf den gefundenen Stelen sind ähnlich den Tätowierungen, die man auf Ötzis Haut gefunden hat, dem Mann aus dem Eis. Unter den Algunder Menhiren befindet sich auch ein weiblicher Menhir. Die Originale befinden sich im städtischen Museum von Bozen.

Im Gemeindegebiet von Algund (auf dem Schlundenstein-, Saxner- und Birbameggweg), sowie bei der Kuhalm über Vellau sind sogenannte Schalensteine, Kultsteine aus vorchristlicher Zeit, zu finden.




Adresse und Anfahrt

Beliebte Unterkünfte und weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Die Sehenswürdigkeit Menhire und Schalensteine liegt in Algund.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe


Die Spronser Seen in Dorf Tirol

Zahlreiche reizvolle Wanderungen führen durch den Naturpark Texelgruppe im Meraner Gebiet. Immer wieder kommt der Wanderer ...

    • (1)
Schloss Kastelbell in Kastelbell-Tschars

Das Schloss Kastelbell im Vinschgau wechselte nicht nur häufig seine Besitzer sondern auch sein Äußeres.

    • (0)
Laugen in U.L.Frau i.W.-St.Felix

Mit lediglich 2434 Metern ist der Große Laugen in Ulten für Südtiroler Verhältnisse eher so etwas wie ein größerer ...

    • (0)