Mini - Sternenweg in Steinegg
Sonstige Sehenswürdigkeit,
Kirchweg 5,
39053
Karneid
Anrufen
|
Mini - Sternenweg in Steinegg
Der Mini - Sternenweg ist eine Kunstinstallation und gleichzeitig ein kurzer Themenweg, der nachts speziell beleuchtet wird.
Auf einer kurzen Strecke von 105 m im Zentrum von Steinegg treffen wir auf 11 ausgesuchte Sterne. Von der Sonne weg sind diese im richtigen Maßstab angelegt. Ein Lichtjahr liegt hier bei 4 cm. Dabei muss man sich vorstellen, dass ein Lichtjahr die gewaltige Strecke ist, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Dabei muss man bedenken, dass das Licht bereits in einer Sekunde knappe 300.000 km zurücklegt. Das sind in einem Jahr 9,46 Billionen Kilometer.
Aber was ist eigentlich ein Stern?
Ein Stern ist eine gigantische brennende Gaskugel. Diese besteht aus Wasserstoff und Helium. Durch das Verbrennen von Wasserstoff wird Energie frei, die wir als Licht und Wärme empfinden.
Wie groß ist ein Stern überhaupt?
Es gibt viele Sterne, die bedeutend größer sind als unser Stern, die Sonne. So ist zum Beispiel der Stern Antares 820-mal so groß wie die Sonne. Um diese Dimensionen besser verstehen zu können, finden wir an den jeweiligen Stationen des Mini - Sternenweges einen Größen-Vergleich des Sterns mit der Sonne.
Wieso leuchten Sterne in verschiedenen Farben?
Beim genauen Beobachten des Sternenhimmels können wir auch mit freiem Auge erkennen, dass Sterne in unterschiedlichen Farben leuchten: rötlich, bläulich, weiß usw. Dies hat mit den unterschiedlichen Oberflächentemperaturen zu tun.
Am Abend und in der Nacht werden auch die Sterne am Mini - Sternenweg von innen mit der richtigen Lichtmischung beleuchtet.
So ist es jetzt möglich am Abend entlang des romantisch beleuchteten Mini - Sternenweges im Zentrum von Steinegg zu flanieren und genau diese Eigenheiten des Sternenhimmels kennenzulernen.
Der Mini - Sternenweg ist auch barrierefrei zugänglich.
Finanziert wurde dieser Themenweg über das Interregprojekt Skyscape. Die Maßnahmen des Interreg Projektes "Skyscape" werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020.
Anfahrt
Der Ausganspunkt für den Mini - Sternenweg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182
Haltestelle: Steinegg, Dorf;
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt für den Mini - Sternenweg: Dorfplatz Steinegg
Mit dem PKW:
Zielort: Steinegg
Parken: neben der Hauptstrasse vor dem Cafè Christl beim Parkplatz Dorfplatz Steinegg
Ausgangspunkt für den Mini - Sternenweg: Dorfplatz Steinegg
Parken
neben der Hauptstrasse vor dem Cafè Christl beim Parkplatz Dorfplatz Steinegg
Ausgangspunkt für den Mini - Sternenweg: Dorfplatz Steinegg
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Ausganspunkt für den Mini - Sternenweg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182
Haltestelle: Steinegg, Dorf;
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt für den Mini - Sternenweg: Dorfplatz Steinegg
Auf einer kurzen Strecke von 105 m im Zentrum von Steinegg treffen wir auf 11 ausgesuchte Sterne. Von der Sonne weg sind diese im richtigen Maßstab angelegt. Ein Lichtjahr liegt hier bei 4 cm. Dabei muss man sich vorstellen, dass ein Lichtjahr die gewaltige Strecke ist, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Dabei muss man bedenken, dass das Licht bereits in einer Sekunde knappe 300.000 km zurücklegt. Das sind in einem Jahr 9,46 Billionen Kilometer.
Aber was ist eigentlich ein Stern?
Ein Stern ist eine gigantische brennende Gaskugel. Diese besteht aus Wasserstoff und Helium. Durch das Verbrennen von Wasserstoff wird Energie frei, die wir als Licht und Wärme empfinden.
Wie groß ist ein Stern überhaupt?
Es gibt viele Sterne, die bedeutend größer sind als unser Stern, die Sonne. So ist zum Beispiel der Stern Antares 820-mal so groß wie die Sonne. Um diese Dimensionen besser verstehen zu können, finden wir an den jeweiligen Stationen des Mini - Sternenweges einen Größen-Vergleich des Sterns mit der Sonne.
Wieso leuchten Sterne in verschiedenen Farben?
Beim genauen Beobachten des Sternenhimmels können wir auch mit freiem Auge erkennen, dass Sterne in unterschiedlichen Farben leuchten: rötlich, bläulich, weiß usw. Dies hat mit den unterschiedlichen Oberflächentemperaturen zu tun.
Am Abend und in der Nacht werden auch die Sterne am Mini - Sternenweg von innen mit der richtigen Lichtmischung beleuchtet.
So ist es jetzt möglich am Abend entlang des romantisch beleuchteten Mini - Sternenweges im Zentrum von Steinegg zu flanieren und genau diese Eigenheiten des Sternenhimmels kennenzulernen.
Der Mini - Sternenweg ist auch barrierefrei zugänglich.
Finanziert wurde dieser Themenweg über das Interregprojekt Skyscape. Die Maßnahmen des Interreg Projektes "Skyscape" werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020.
Anfahrt
Der Ausganspunkt für den Mini - Sternenweg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182
Haltestelle: Steinegg, Dorf;
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt für den Mini - Sternenweg: Dorfplatz Steinegg
Mit dem PKW:
Zielort: Steinegg
Parken: neben der Hauptstrasse vor dem Cafè Christl beim Parkplatz Dorfplatz Steinegg
Ausgangspunkt für den Mini - Sternenweg: Dorfplatz Steinegg
Parken
neben der Hauptstrasse vor dem Cafè Christl beim Parkplatz Dorfplatz Steinegg
Ausgangspunkt für den Mini - Sternenweg: Dorfplatz Steinegg
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Ausganspunkt für den Mini - Sternenweg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182
Haltestelle: Steinegg, Dorf;
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt für den Mini - Sternenweg: Dorfplatz Steinegg
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Auf dem Rittner Hochplateau auf 1176 m gelegen, natürlich entstanden und so sauber wie nur wenige andere Seen.
Wie spitze Zähne ragen sie aus dem Wald. Späteiszeitlicher Moränenlehm ist durch den Niederschlag zu faszinierenden Steinsäulen ...
Der Ansitz Thalegg in Eppan gehört zweifelsohne zu den schönsten Renaissancebauten dieser Gemeinde.
Teile den Link mit Deinen Freunden