Neuräutl

    • (0)
Historischer Ansitz, Rathausstraße 1, 39025 Naturns
Anrufen

|

Neuräutl

Der Ortsname Naturns ist nach Meinung von Sprachforschern weder deutscher noch romanischer Herkunft, sondern reicht zurück in eine frühere, vorrömische
Zeit. Die ältesten Siedlungsspuren wurden bei dem aus gewaltigen Steinplatten gebildeten Felsdach im „Neuräutl“ am Leitenhang oberhalb von Kompatsch
gefunden. Es handelt sich um Silexfragmente, die der Mittelsteinzeit (8.– 9. Jahrtausend v. Chr.) zugerechnet werden und sich heute im Prokulus-Museum befinden. Auch aus der frühen Bronzezeit sind Siedlungsreste erhalten geblieben, die unterhalb des Unterortlhofes am Ausgang des Schnalstales zu Tage gefördert wurden. In der darauffolgenden Eisenzeit wurden in der Naturnser Gegend Wallburgen angelegt, wie schon die Bezeichnung „auf Wallburg“ an der linken Talseite am Patleideregg bezeugt. Während der 500-jährigen Römerherrschaft wurde die Besiedlung kontinuierlich ausgebaut, was aus vielen Flurbezeichnungen (z.B. Plaus, Kompatsch) geschlossen werden kann.
Neuräutl kann nicht besichtigt werden.

Adresse und Anfahrt

Beliebte Unterkünfte und weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Die Sehenswürdigkeit Neuräutl liegt in Naturns.