Plauser Totentanz

    • (0)
Kirche & Kloster, Rathausstr. 1, 39025 Naturns
Anrufen

|

Plauser Totentanz

Seit 2001 ist der "Plauser Totentanz", 18 Bildtafeln von insgesamt 36 m Länge, an der Friedhofsmauer der romanischen Kirche St. Ulrich in Plaus zugänglich. ........................
Die Totentanzfresken an der Friedhofsmauer, von besonderer künstlerischer Bedeutung, sind erst vor wenigen Jahren in 18 Bildtafeln entstanden. Der Künstler Luis Stefan Stecher entwirft in seinen Bildern ein kleines "Vinschger Welttheater" indem er Bezug nimmt auf bäuerliche Traditionen und Persönlichkeiten. Auf einem anderen Bild macht er auf soziale Randgruppen, wie die "Korrner" aufmerksam. Oder, wie zwei wilde Harley-Fahrer so richtig "aufdrehen" und nicht bemerken, dass sie der Tod begleitet.



Kulturführung Plaus: (März - Oktober)

Bei der Kulturführung in Plaus mit Herrn Kainz erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes über diese wunderbare Malerei und seine Sinnsprüche. Weiters besuchen Sie die Kirche zur Hl. Monika, welche erst 2017 eingeweiht wurde. Für Freunde der sakralen Kunst ist diese Führung sehr empfehlenswert. Information und Anmeldung online oder bis 18.00 Uhr des Vortages bei Ihrem Vermieter oder im Tourismusbüro Naturns Tel. +39 0473 666077

Dauer: ca. 45 Minuten, Treffpunkt: 10,30 Uhr Tourismusbüro Plaus, kostenlose Teilnahme





Tipps
Kulturführung in Plaus: "Holt oun, a Wailele, blaib stian, nor woasch vilaicht wia waitrgian". Dies ist einer der 18 Sprüche auf den Bildtafeln des "Plauser Totentanzes" an der Friedhofsmauer in Plaus. Der Künstler Luis Stefan Stecher bringt in diesem kleinen "Vinschger Welttheater" die Korrner von damals, andere Persönlichkeiten, die Vinschger Traditionen und den Vinschger Dialekt zum Ausdruck.

Was bedeuten diese Sinnsprüche? Was wollen sie uns sagen? Der Kulturliebhaber und -experte - Kainz Heinrich - erzählt Ihnen viel Interessantes und Wissenswertes über diese wunderbare Malerei und seine Sprüche. Immer mittwochs um 10,30 Uhr, Dauer: ca. 45 Minuten, Treffpunkt: 10,30 Uhr Tourismusbüro Plaus. Anmeldung im Tourismusbüro Naturns erforderlich.

Anfahrt
Plaus befindet sich im Vinschgau, ca 3 km östlich von Naturns.
Parken
Öffentliche Parkplätze befinden sich direkt im Zentrum von Plaus , Nähe Feuerwehrhalle
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zug 250: Meran/Mals - Ausstieg Plaus

Adresse und Anfahrt

Beliebte Unterkünfte und weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Die Sehenswürdigkeit Plauser Totentanz liegt in Naturns.

Weitere Kirchen & Klöster in der Nähe


St. Helena Kirche in der Töll in Partschins

Die St. Helena Kirche unterhalb des Dorfkerns von Partschins liegt in der Töll, der Engstelle zwischen dem Vinschgau und ...

    • (0)
Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in U.L.Frau i.W.-St.Felix

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Unsere liebe Frau im Walde ist seit Jahrhunderten beliebtes Ziel von ...

    • (0)
Neue Pfarrkirche Schenna in Schenna

Die alte Pfarrkirche von Schenna bei Meran war zu klein geworden, ein größeres und wenn möglich auch zentraler gelegener ...

    • (0)