Schiefer Turm von Barbian
Kirche & Kloster,
Dorf 10,
39040
Barbian
Anrufen
|
Schiefer Turm von Barbian
Die dem heiligen Apostel und Pilgerpatron Jakobus geweihte Kirche von Barbian wurde im 13. Jahrhundert gebaut. Von jenem Bau ist uns aber nur der schiefe Glockenturm erhalten geblieben.
Das Gotteshaus wurde damals im romanischen Stil errichtet. Gotische Elemente erhielt das Gebäude 1472.
1874 - 1877 wurde das neuromanische Langhausteil an dem gotischen Baukörper (die heutige Sakristei) angebaut.
Die starke Schieflage des Glockenturmes ist darauf zurückzuführen, dass die talseitige Hälfte auf einem unstabilen Erdreich der Mittelgebirgsterasse liegt; die restliche Hälfte des Turmfundamentes liegt auf stabilem Quarzphyllitfelsen. Mit einem felsmechanischen Eingriff in den Jahren 1985 - 1988 wurde die Festigkeit des Glockenturmes von Ing. Fulvio Pisetta gesichert.
Turmhöhe: 37,00 Meter
Neigung: 1,56 Meter
Das Gotteshaus wurde damals im romanischen Stil errichtet. Gotische Elemente erhielt das Gebäude 1472.
1874 - 1877 wurde das neuromanische Langhausteil an dem gotischen Baukörper (die heutige Sakristei) angebaut.
Die starke Schieflage des Glockenturmes ist darauf zurückzuführen, dass die talseitige Hälfte auf einem unstabilen Erdreich der Mittelgebirgsterasse liegt; die restliche Hälfte des Turmfundamentes liegt auf stabilem Quarzphyllitfelsen. Mit einem felsmechanischen Eingriff in den Jahren 1985 - 1988 wurde die Festigkeit des Glockenturmes von Ing. Fulvio Pisetta gesichert.
Turmhöhe: 37,00 Meter
Neigung: 1,56 Meter
Weitere Kirchen & Klöster in der Nähe
St. Johann in Karnol liegt recht verwegen auf einem steilen Hügel über Oberkarnol.
1796 bekommt St. Ulrich seine jetzige Pfarrkirche. Einschiffig und damit bald nicht mehr ausreichend für die sprunghafte ...
Bereits gegen Ende des 12. Jahrhunderts stand am heutigen Platz der Pfarrkirche in Gröden eine romanische Kapelle, die der ...
Teile den Link mit Deinen Freunden