Empfohlene Sehenswürdigkeiten im Passeiertal
Hier findet Ihr eine Übersicht der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Passeiertal.
Im allwissenden Internet lese ich, dass die Passer ein Fluss in Südtirol ist, am Timmelsjoch entspringt und nach 42,6 km ...
Der höchste unvergletscherte Übergang zwischen Reschenpass und Brennerpass ist das Timmelsjoch. Verbunden werden das Ötztal ...
Der Jaufenpass (lat. lugum lovis) verbindet das Passeiertal bei St. Leonhard in Passeier mit dem Wipptal bei Sterzing (Brennerstraße).
Leichte Wanderungen für großartige Aussichten auf das Meraner Land.
Zum Großen Scharzsee im hintersten Passeiertal nahe dem Timmelsjoch.
Empfohlene Unterkünfte
Hier sind einige passende Unterkünfte für das Passeiertal für Euch zusammengestellt.
Empfohlene Restaurants
Die Abende im Restaurant ausklingen lassen oder am Nachmittag wieder richtig Energie tanken – das geht in den Passeier Restaurants.
Empfohlene Touren
Ihr möchtet in den Bergen wandern gehen oder mit Eurem Mountainbike eine Tour starten? Dann findet hier die besten Routen für Euch.
Über das Passeiertal
Von den Meraner Weinreben, Palmen und Kakteen bis hin zur alpinen, von Alpenrosen geschmückten, Vegetation des Timmeljochs: Die Heimat des Volkshelden Andreas Hofer erwartet euch mit zahlreichen Aktivitäten, die euch durch die vielfältige Landschaft des Passeiertals entführen.
Umgeben von den verzinkten Gipfeln der Stubaier, Ötztaler und Sarntaler Alpen zeigt sich das Passeiertal als eines der urigsten und vielseitigsten Täler Südtirols. Dabei erinnern Riffian und Kuens, die ersten Orte des Tals, noch an das mediterran angehauchte Klima der Kurstadt Meran bevor die Dörfer von St. Martin, St. Leonhard, Pfelders, Moos und Rabenstein mit einem frischen alpinen Bergklima aufwarten.
Mit dem Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer blickt das Tal auf eine bewegte Geschichte zurück: 1809 kämpfte Hofer während des Tiroler Aufstandes auf dem Bergisel gegen Napoleon, wurde jedoch gefangengenommen und in Mantua hingerichtet. Im gesamten Tal finden sich zudem Spuren ehemaliger Schmuggler, die Speck und Felle nach Österreich, wie auch Zucker und Tabak nach Südtirol brachten.
Von diesen Geschichten, der Wichtigkeit lokaler Traditionen und Brauchtümer wie auch der zeitgenössischen Kultur zeugen zahlreiche historische Bauwerke, Kirchen, Burgen, Denkmäler und Museen wie das Museum Passeier, das Bunker Mooseum und das Erlebnisbergwerk Schneeberg - das höchstgelegene Bergwerk Europas. Besonders erwähnenswert sind hier auch die Schildhöfe – Sonnenuhren, von Fresken geschmückte alte Mauern in burgähnlichen, von Zinnen und Efeu gezierten Höfen die einst Heimat der Schildbauern waren.
Auch ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten wartet auf euch und eure Familie!
Neben interessanten Themenwegen durch den Naturpark Texelgruppe und einem umfangreichen Netz von Wanderwegen, die vom Riffianer Waalweg bis hin zur Hohen Wilde (3.480m Höhe) führen, bieten sich in den Sarntaler und Ötztaler Alpen abenteuerliche Gipfeltouren für begeisterte Bergsteiger. Darüber hinaus ist das Tal bekannt für seinen Wasserreichtum: Lasst euch von den malerischen Spronser Seen – der größten hochalpinen Seeplatte –, den vielen Wasserfällen und Waalen beeindrucken.
Vor allem lohnt sich eine Tour zum wunderschönen, 48 m hohen, Passeierer Wasserfall.
Radsportfans können entlang des Radwegs bis nach St. Leonhard oder nach Meran gelangen während Mountainbiker im Hinterbrugg Bike-Trail auf den Geschmack kommen. Wer als Rennradfahrer große Herausforderungen liebt, sollte sich die emporschlängelnden Straßen der wunderschönen Alpenpässe Timmelsjoch (an der Grenze zu Österreich) und Jaufenpass nicht entgehen lassen.
Wer seinen Winterurlaub im Passeiertal verbringt, hat die große Auswahl zwischen Langlauf, Ski- & Snowboardfahrten, Schneeschuhwanderungen und Skitouren in der verzauberten Winterlandschaft, Eisklettern oder romantischen Kutschenfahrten. Auch die Skigebiete von Ratschings und Pfelders darf man sich nicht entgehen lassen – hier können sich nämlich auch Kinder gepflegt austoben.