Schwarzer Holunder
Park,
Kreuzweg 4 c,
39026
Prad am Stilfser Joch
Anrufen
|
Schwarzer Holunder
Pflanzenname:
Deutsch: Schwarzer Holunder
Italienisch: Sambuco nero
Englisch: European black eldberry
Wissenschaftlich: Sambucus nigra
Dialekt: “Houlr”
Familie: Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)
Wuchsart: Strauch
Wuchshöhe: 3 – 6 m
Kennzeichen:
Blatt: gefiedert mit 3 bis 7 Teilblättchen
Rinde: längsrissige, graubraune Borke, weißes Mark
Blüte: gelblichweiß, klein, in doldenartigem Blütenstand
Früchte: schwarze Beeren
Standortanforderungen: nährstoffreiche, tiefgründige Lehm- oder Tonböden
Verbreitung/Vorkommen: Europa, Asien
Allgemeines: Volksheilpflanze, Früchte enthalten Vitamin C, frische Rinde wurde als Abführmittel verwendet, Saftherstellung
Ausgearbeitet von: Gergö Vörös / Klasse 3 C
Deutsch: Schwarzer Holunder
Italienisch: Sambuco nero
Englisch: European black eldberry
Wissenschaftlich: Sambucus nigra
Dialekt: “Houlr”
Familie: Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)
Wuchsart: Strauch
Wuchshöhe: 3 – 6 m
Kennzeichen:
Blatt: gefiedert mit 3 bis 7 Teilblättchen
Rinde: längsrissige, graubraune Borke, weißes Mark
Blüte: gelblichweiß, klein, in doldenartigem Blütenstand
Früchte: schwarze Beeren
Standortanforderungen: nährstoffreiche, tiefgründige Lehm- oder Tonböden
Verbreitung/Vorkommen: Europa, Asien
Allgemeines: Volksheilpflanze, Früchte enthalten Vitamin C, frische Rinde wurde als Abführmittel verwendet, Saftherstellung
Ausgearbeitet von: Gergö Vörös / Klasse 3 C
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Die Abgeschiedenheit des Ortes Sulden, das massive Ortlermassiv. Der starke Glaube an Gott. Die Alte Pfarrkirche in Sulden.
Südtirols größtes Auwaldgebiet liegt im Vinschgauer Oberland und ist Heimat vieler gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.
Teile den Link mit Deinen Freunden