St. Rupert Kirche

    • (0)
Kirche & Kloster, Hauptstraße 13, 39019 Dorf Tirol
Anrufen

|

St. Rupert Kirche

Die 1332 erwähnte, flach gedeckte St. Rupert Kirche birgt in ihrem Inneren einen Flügelschrein mit alten Skulpturen aus der Schnatterpeckschule.
Die 1332 erwähnte, flach gedeckte Kirche wurde in spätgotischer Zeit erhöht und um den gerade abschließenden Chor mit Netzrippengewölbe über kurzen Runddiensten und Spitzkonsolen verlängert. Im Jahr 1472 wurde die Kirche neu geweiht. Das gleichzeitig mit dem Chor aus Quadern erbaute Türmchen blieb unvollendet und wurde später mit Ziegelmauerwerk ergänzt.

Um 1900 wurde die ganze Kirche weitgehend renoviert. An der Fassade befindet sich ein großes Gemälde, dessen oberer Anschluss den früheren, niedrigen Giebel erkennen lässt. Außerdem findet sich eine breite Bordüre mit Brustbildchen in Vierpässen. An der Südseite ist eine Sonnenuhr mit der Jahreszahl 1537 angebracht. Im Inneren finden sich Spuren übertünchter Fresken aus dem frühen 15. Jahrhundert. Der Flügelschrein mit alten Skulpturen stammt aus der Schnatterpeckschule.

Die St. Rupert Kirche wurde zuletzt im Jahr 2007/08 renoviert, die Altarweihe fand am 21. September 2008 statt.

Anfahrt
Über die Schnellstraße Bozen-Meran - Ausfahrt Meran Süd/Sinich - Tirol - über die Hauptstraße bis zum Parkplatz beim Vereinshaus. Von dort zu Fuß über den Aichweg zur Kirche.

Parken
Parkplatz beim Vereinshaus (kostenpflichtig)

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Linie 221: Meran - Dorf Tirol

Linie 222: Segenbühel - Tiroler Kreuz

Adresse und Anfahrt

Beliebte Unterkünfte und weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Die Sehenswürdigkeit St. Rupert Kirche liegt in Dorf Tirol.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe


Pfarrkirche St. Pankraz in St. Pankraz

Hier stand einst die älteste Kirche des Ultentales.

    • (0)
St. Jakob auf Langfenn in Mölten

Weithin sichtbar thront die Höhenkirche St. Jakob auf dem höchsten Punkt der Hochfläche des Salten.

    • (0)
Neue Pfarrkirche Schenna in Schenna

Die alte Pfarrkirche von Schenna bei Meran war zu klein geworden, ein größeres und wenn möglich auch zentraler gelegener ...

    • (0)