874 - Masi di Grumes-Cauria

Mountainbike 39040 Salurn
    • (0)
|

Dauer 4,5 Std.

Strecke 17,4 km

Aufstieg 811 hm

Abstieg 815 hm

Max. Höhe 1535 m

874 - Masi di Grumes-Cauria - Beschreibung

Diese Route, mit einer Höhendifferenz von etwa 1000 m, verläuft, zwischen dem Trentino und Südtirol, zum Großteil im Naturpark von Monte Corno, wobei die Strecke durch das kleine Dorf „Cauria“ führt.
Die Strecke - sie wird von zahlreichen Berghütten gesäumt – führt durch zwei interessante Biotope: das Torfmoor „La Lot“ und „Laghetto di Vedes“. Am Ende der Tour lohnt sich die Einkehr in der nahen und gemütlichen Schutzhütte „Potzmauer”, die mit ihren landestypischen Spezialitäten der krönende Abschluss dieses Bike-Erlebnisses sein könnte.

Wegbeschreibung

  • Startpunkt

    Passo Potzmauer

    Am Ende der Tour lohnt sich die Einkehr in der nahen und gemütlichen Schutzhütte „Potzmauer”, die mit ihren landestypischen Spezialitäten der krönende Abschluss dieses Bike-Erlebnisses sein könnte. Vom Parkplatz - einige hundert Meter nach der Ortschaft „Giovanni” - geht es auf einer Forststraße bergan, bis zum „Passo Potzmauer“. Auf dem Pass folgt man den Wegweisern nach „Cauria/Valdonega”, und auf einer schönen Forststraße geht es durch den Wald bis in unmittelbarer Nähe der „Bait del Gianneto“. Dort wird die Straße immer steiler und weicht allmählich einem schönen Weg, der ins obere „Valdonega“ führt. An der „Baita del Zuccherin“ vorbei, folgt man, im stetigen Auf und Ab, dem Fernwanderweg E5, der, nachdem er zu einer Forststraße wird, zur Kirche und zu den letzten Häuser von „Cauria“ (Brunnen) führt. Nach den Häusern geht es auf einer Asphaltstraße zunächst bergab, dann wieder bergauf in Richtung „Passo di Cauria“. Nach einer Kurve lässt man die bergauf führende Straße unbeachtet und folgt auf einer scheinbaren Ebene dem Weg in Richtung Cauria bis dieser endet und eine technische Abfahrt beginnt. Die zum Teil steile Abfahrt führt hinunter ins Tal. Wieder auf der Straße zum „Passo di Cauria“ angekommen, und dem Weg Nr. 4 folgend, gelangt man wieder zu den letzten Häusern der Ortschaft. Dort links abbiegen und der Forststraße folgen, die erst bergan (Möglichkeit einige Kurven auf einem steilen Weg zu schneiden) und anschließend bergab in Richtung Grauno führt, bis zur Abzweigung nach „La Lot“ (Wegweiser). Dort beginnt wieder die Steigung bis zum „Monte dell’Orso”. Von dort geht es auf Wegen und kleinen Straßen teils bergauf und teils bergab, mit einem kurzen Abstecher ins „Valdonega”, am Rand eines kleinen Teiches. Nun folgt man bergauf den Wegweisern zum „Laghetto di Vedes”. Beim Torfmoor „Laghetto di Vedes” beginnt eine Abfahrt – mit technischen Abschnitten -, die in helle Begeisterung versetzt und in Richtung „Passo Potzmauer“ führt, den man auf einem kurzen Streckenabschnitt der Forststraße erreicht, die für den Hinweg benutzt wurde.

  • Endpunkt

    Passo Potzmauer

Benötigte Ausrüstung

Mtb mit schmutzfreien Reifen Helm Brille Reparatursatz Erste-Hilfe-Kits Wasser Snack Karte Winddichte Jacke für Skifahren

Schwierigkeit

  • Schwierigkeit

    Mittel
  • Fitness

  • Technik

  • Erlebnis

  • Landschaft

Empfohlene Jahreszeit

  • Jan.
  • Feb.
  • Mrz.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.

Anfahrt

Eigene Anfahrt
Auf der Brenner-Autobahn A22, sowohl von Süden als auch von Norden kommend, Ausfahrt bei der Mautstelle Trento nord (Trient Nord) (Entfernung von der Mautstelle 22,5 Km), auf der Bundesstraße 12 des Brenners Richtung Norden fahren bis zur Abzweigstelle Lavis, dann auf der Bundesstraße 612 Lavis - Castello di Fiemme weiterfahren bis ins Cembratal.
Parkplatz Circolo Culturale Le Fontanelle

Interessantes in der Nähe

Die Tour 874 - Masi di Grumes-Cauria startet in Salurn.