Dolomiti Palaronda Trek - 3. Etappe

Bergtour
    • (0)
|

Dauer 5,0 Std.

Strecke 8,7 km

Aufstieg 426 hm

Abstieg 1071 hm

Max. Höhe 2257 m

Dolomiti Palaronda Trek - 3. Etappe - Beschreibung

Die dritte Etappe von Dolomiti Palaronda Trek
Von der Pradidali-Hütte entlang des Val Pradidali bis zu den grünen Wäldern des Val Canali und wieder hinauf zur Canali-Hütte

Wegbeschreibung

  • Startpunkt

    Pradidali Hütte

    Von der Pradidali-Hütte aus folgen wir dem Wanderweg Nr. 709 bis ins «Val Pradidali»-Tal und erreichen beim Abstieg über einen aussichtsreichen Pfad inmitten eindrücklicher vertikaler Felswände das grossartige «Val Canali»-Tal. Hier staunen wir über die Schönheit der Cima Canali, über die tausend Spitzen des Cimerlo und über die mächtige Felswand des Sass Maor. Nun biegen wir links ab in Richtung «Malga Pradidali» (Ruine) und Malga Canali und durchqueren einen dichten Tannen- und Lärchenwald. Kurze Zeit später erreichen wir über den Wanderweg Nr. 707 die «Canali Treviso»-Hütte (1631 m ü. d. M.), die am Fusse des Sass d’Ortiga gegenüber der grossartigen Cima Lastei steht.Entdecken Sie hier die 4. Etappe!

  • Endpunkt

    Canali Hütte

Benötigte Ausrüstung

Wanderrucksack, bequem und robust Bergwanderschuhe oder gute Trekkingschuhe, am besten Gore-Tex Winddichte Jacke und lichte winddichte Hosen Shirts, Unterwäsche und Socken zum Wechseln Lange Wanderhose, bequem Fleecejacke oder dicker Pullover Kappe, Schildmütze und Fleecehandschuhe Handtuch und Innenschlafsack Kleines Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster Feldflasche oder Thermoskanne Sackmesser und Stirnlampe Infomaterial und Wanderkarte Wanderstöcke, falls erwünscht Sonnenschutzmittel und Fotoapparat

Schwierigkeit

  • Schwierigkeit

    Mittel
  • Fitness

  • Technik

  • Erlebnis

  • Landschaft

Empfohlene Jahreszeit

  • Jan.
  • Feb.
  • Mrz.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.

Anfahrt

Eigene Anfahrt
Autobahn A13 (Bologna-Padua), Ausfahrt Padova Sud oder Padova Ovest • Staatsstraße SS47 des Valsugana (Richtung Bassano/Trento) bis Cismon del Grappa • Staatsstraße SS50bis (Richtung Feltre/Belluno) bis Arten • Staatsstraße SS50 Richtung Primiero, San Martino und Passo Rolle Anmerkung: etwa 130 km von Padua bis San Martino; auf der Strecke Padua-Cittadella der Staatsstraße Nr. 47 des Valsugana herrscht während der Wochentage viel Verkehr. Autobahn A4 (Turin-Triest) bis Vicenza + Autobahn A31 (Vicenza-Valdastico), Ausfahrt Dueville • Staatsstraße SS47 des Valsugana (Richtung Bassano/Trento) bis Cismon del Grappa • Staatsstraße SS50bis (Richtung Feltre/Belluno) bis Arten •Staatsstraße SS50 Richtung Primiero, San Martino und Passo RolleAnmerkung: etwa 100 km von Dueville nach San Martino. Autobahn A22 (Modena-Verona-Brenner), Ausfahrt Trento Sud • Staatsstraße SS47 des Valsugana (Richtung Bassano/Padua) bis Cismon del Grappa • Staatsstraße SS50bis (Richtung Feltre/Belluno) bis Arten • Staatsstraße SS50 Richtung Primiero, San Martino und Passo Rolle Anmerkung: etwa 110 km von Trento nach San Martino; ein Großteil der Strecke Trento-Cismon del Grappa der Staatsstraße SS 47 des Valsugana ist eine zügig befahrbare Schnellstraße. Autobahn A22 (Modena-Verona-Brenner), Ausfahrt Neumarkt-Auer (BZ) • Staatsstraße SS48 (Richtung Val di Fiemme – Val di Fassa) bis Predazzo • Staatsstraße SS50 Richtung Passo Rolle, San Martino di Castrozza und Primiero (in dieser Reihenfolge) Anmerkung: etwa 70 km von Auer nach San Martino.
Kostenloser Parkplatz bei den Anlagen Colverde - Rosetta.

Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Busverbindungen von Trentino Trasporti: www.ttesercizio.it

Interessantes in der Nähe