Dosso di Costalta vom Redebus Pass

Bergtour
    • (0)
|

Dauer 4,5 Std.

Strecke 9,1 km

Aufstieg 502 hm

Abstieg 502 hm

Max. Höhe 1942 m

Dosso di Costalta vom Redebus Pass - Beschreibung

Wanderung von Passo Redebus nach Dosso Costalta mit Augenblick auf Lagorai Dolomiten
1) Bereiten Sie Ihre Route vor
2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist
3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung
4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht
5) Alleine aufbrechen ist riskanter
6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr
7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen
8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden
9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen
10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Wegbeschreibung

  • Startpunkt

    Redebus Pass (1453 m)

    Nach dem Parken sind die Sat-Schilder zu sehen, die auf den Beginn des Wanderweges Nr. 404 Sat hinweisen, der zur Spitze des Dosso di Costalta führt.
    Man geht bergauf in den Wald.
    Der Weg führt bis zu einer von rechts kommenden Straße bergauf. Dann geht man nach links weiter, bis man die Wiese der Pez Alm (1582 m) und den Schotterweg verlässt und auf dem Wanderweg (Sat Schilder) weitergeht.
    Nachdem man die Pez Alm erreicht hat, führt der Weg die Nordseite der Alm haltend wieder in den Wald.
    Nach einer ersten Aufwärtsstrecke führt der Weg wellig durch den Tannenwald, bis zur letzten Aufwärtsstrecke auf der Wiese der Cambroncoi Alm (1709 m).
    Bis zur Alm gehen und nach Erreichen der Almstraße an der Westseite des Gebäudes zur knapp unterhalb befindlichen Kehre absteigen.
    Hier verlässt man den Weg Sat 404 und geht auf einem Schotterweg weiter.
    An der Kehre geradeaus weitergehen und die ganze Almwiese überqueren (Schilder der Almenrunde).
    Nach einem Becken des Wasserwerks am Schild wieder in den Wald kehren.
    Der Schotterweg führt mit zahlreichen nahen Kehren etwas steil nach oben und in etwa 1850 m Höhe verlässt man erneut den lichter gewordenen Wald und an der Kreuzung mit dem Weg Sat 404 biegt man rechts ab und verlässt die Straße.
    Auf dem Weg überwindet man die letzte Aufwärtsstrecke und den letzten Waldabschnitt, der die unterhalb befindliche Wiese mit der Wiese am Gipfel trennt.
    Das Kreuz und einige große Steinmännchen weisen den Wanderer auf den Gipfel hin.

  • Endpunkt

    Redebus Pass (1453 m)

Benötigte Ausrüstung

Siehe die Liste unten.

Schwierigkeit

  • Schwierigkeit

    Mittel
  • Fitness

  • Technik

  • Erlebnis

  • Landschaft

Empfohlene Jahreszeit

  • Jan.
  • Feb.
  • Mrz.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.

Anfahrt

Eigene Anfahrt
Aus dem Val dei Mocheni von Pergine Valsugana oder von der Hochebene von Pinè bergauf zum Redebus Pass (1453 m) fahren. Der Parkplatz befindet sich an der Seite der Hochebene von Pinè, an der rechten Straßenseite wenn man von Bedollo (Westen – Sat-Schild) heraufkommt.

Öffentliche Verkehrsmittel
Dalla stazione delle corriere di Trento prendere la linea B403 in direzione Montesover (Trento - Pergine - Baselga di Pinè - Montesover) o la linea B402 (Trento - Nogarè - Baselga di Pinè -Montesover) e scendere a Centrale di Bedollo. Non ci sono mezzi pubblici che collegano l'abitato di Bedollo con il Passo del Redebus pertanto il luogo di partenza deve essere raggiunto con mezzi propri.

Interessantes in der Nähe