Pala-Hochfläche und die lange Abfahrt Val di Roda

Ski-Freeriding
    • (0)
|

Dauer 4,0 Std.

Strecke 9,1 km

Aufstieg 507 hm

Abstieg 1629 hm

Max. Höhe 2813 m

Pala-Hochfläche und die lange Abfahrt Val di Roda - Beschreibung

Dies ist eine phantastische Route durch spektakuläre, immer wechselnde Panoramen der Dolomiten: die Mondlandschaften der Hochfläche, grandiose Bergmassive im Hochtal Pradidali und das eingekesselte, fast versteckte Val di Roda.
Die Abfahrt, ein besonderes Gustostück für wahre Kenner, muss im richtigen Moment erwischt werden. Um tatsächlich auf der gesamten Abfahrt guten Schnee zu finden, benötigt man Intuition und Kenntnisse der Umgebung und des Schnees. Dieser Rundfahrt ist garantiert eine der schönsten der Gruppe, auch im Verhältnis von Höhenunterschied des Aufstiegs zur langen Abfahrt, die Sie nach San Martino di Castrozza bringt.

Wegbeschreibung

  • Startpunkt

    San Martino di Castrozza – Talstation Rosetta Litfanlage

    Visieren Sie vom Ausgang der Seilschwebebahn Rosetta die Talsenke unter der gleichnamigen Schutzhütte an. Ziehen Sie hier Ihre Felle über und machen Sie sich an den Aufstieg auf halber Höhe der Abhänge, die zur Pala-Hochfläche von San Martino führen (N46° 15.965' E11° 51.037'). Von hier führt ein langer Weg auf halber Höhe unter den Abhängen der Gipfel Cima di Roda und Cima Scarpe in die nächste Nähe des Passes Pradidali Alto (N46° 15.555' E11° 51.084'). Fahren Sie den steilen Abhang hinab, der bis zur unteren Scharte führt. Von dort fahren Sie nach rechts vorbei an den senkrechten Wänden der Pala di San Martino und der Gipfel Cima Immink und Cima Pradidali in die Zone des Sees Lago Pradidali. Sie sollten jedoch nicht zu sehr in das Tal absteigen, um nicht zu viel Höhe zu verlieren. Steigen Sie nun wieder hinauf in Richtung Schutzhütte Rifugio Pradidali (2278m) und dann gehen Sie Richtung Westen zu den Abhängen unter dem Campanile Pradidali, und Sie sind in ungefähr 30 Minuten beim Passo di Ball (N46° 14.803' E11° 50.830'). Von der anderen Seite der Scharte eröffnet sich ein kleines Stück Paradies: Schnee von bester Qualität in einem extrem eingekesselten Tal mit Ausrichtung gen Norden. Das Tal führt mit gewaltigem Gefälle zum Torre Felicita, der erste und niedrigste der senkrechten Felstürme (Campanili) des Val di Roda, die die linke Seite beherrschen. Rechts sieht man den Gipfel Cima Immink und die imposante Westseite der Pala di San Martino. Am Torre angekommen, muss man manchmal gesichert klettern, um einen kurzen Felsvorsprung zu überwinden, der jedoch bei normalen Schneeverhältnissen nicht vorhanden ist. Die Rinne, die nun folgt, ist aber hingegen oft zu eng, und man muss über eine gute Technik verfügen, um sie mit Vergnügen zu befahren. Wenn die Abhänge es erlauben, fahren Sie links hinaus. So gelangen Sie in eine parallele Rinne, wenn die Hauptrinne von Felsen versperrt ist. Überwinden Sie einen kurzen, steilen Abschnitt, auf dem manchmal nicht viel Schnee liegt, und fahren Sie dann die tollen unteren Abfahrten im Wald, bis Sie zum Flussbett des Wildbachs kommen, der dem Tal seinen Namen gibt. Überqueren Sie ihn und überwinden Sie die typischen Findlinge, die zur Forststraße führen. Um von hier zum Parkplatz bei der Gondelbahn Colverde zu gelangen, folgen Sie der Forststraße in Richtung Norden, die zuerst leicht ansteigt, dann abfällt. 

  • Endpunkt

    San Martino di Castrozza – Prati Col

Benötigte Ausrüstung

Für jede Tiefschnee-Tour empfiehlt sich geeignete Kleidung, für den Fall von plötzlichen Temperaturabfällen, und die bei Schneekontakt nicht nass wird (wasserdichte Kleidung, wie z. B. Gore-Tex). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme zur normalen Ausrüstung jedes Gruppenmitglieds zählen.  Denken Sie daran, dass zu enge oder nicht ausreichend wasserdichte Skischuhe zu Erfrierungen an den Füßen führen können. Das Mitführen eines Lawinenrettungssets, bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (das auch gemietet werden kann), ist PFLICHT. Ein Helm oder andere aktive Schutzsysteme (z. B. Rucksäcke mit ABS-Airbag-Systemen) werden dringend empfohlen.

Tipp zur Tour

Die Rundstrecke ist ein wahres Gustostück für Skifahrer in den Dolomiten. Man sollte sie im perfekten Moment für Firn im Tal Pradidali und stabilen Pulverschnee im Val di Roda erwischen. Es gibt zwei Fixpunkte für das eventuelle Abseilen. Der höhere wurde montiert, um einen sicheren Transport bei Hartschnee zu gewährleisten, bei einer Fallhöhe von 20 Metern.

Schwierigkeit

  • Schwierigkeit

    Schwer
  • Fitness

  • Technik

  • Erlebnis

  • Landschaft

Empfohlene Jahreszeit

  • Jan.
  • Feb.
  • Mrz.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.

Anfahrt

Eigene Anfahrt
https://www.sanmartino.com/de/anfahrt/ Taxi und Shuttle: https://www.sanmartino.com/DE/taxi/  
Kostenloser Parkplatz bei den Anlagen Colverde - Rosetta.

Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Busverbindungen von Trentino Trasporti: www.ttesercizio.itTransfer vom/zum Flughafen: http://www.flyskishuttle.com/de/  

Interessantes in der Nähe