Pfarrkirche St. Johannes, Laas
Kirche & Kloster,
Vinschgaustr.,
39023
Laas
Anrufen
|
Pfarrkirche St. Johannes, Laas
Das Auto kann auf dem Parkplatz gegenüber der Pfarrkirche geparkt werden.
Die Laaser Pfarrkirche St. Johannes wurde um 1200 auf dem Boden einer Vorgängerkirche aus karolingischer Zeit errichtet, wie ein marmornes Bandfragment aus jener Zeit bezeugt. 1499 wurde die romanische Kirche in den Wirren des grausamen Engadiner Krieges niedergebrannt, doch bereits wenige Jahre später als gotische Kirche wieder erbaut. Im Verlauf der Geschichte wurde St. Johannes mehrmals von Bränden beschädigt. So kamen die Grundmauern und Werkstücke der romanischen Apsis erst in den 1970er Jahren wieder zum Vorschein und wurden stilgerecht rekonstruiert.
An der Ostwand finden sich drei große Blendbögen, die an den Querschnitt einer romanischen Basilika erinnern. Rund um die Apsis sind meisterhaft ausgeführte Tierskulpturen zu sehen, darunter ein Löwe und ein Widder. Ein frühmittelalterliches Relief mit den drei Heiligen Märtyrern Sisinius, Alexander und Martyrius schmückt den Altartisch.
Gottesdienst Sa 19.30, So 10 Uhr (Winter Sa 18 Uhr, So 10 Uhr)
Führungen:
- deutschsprachig: Palmsonntag bis 1. Sonntag im November - Montag, Mittwoch, Freitag um 13:45 Uhr und Dienstag, Donnerstag um 10:30 Uhr
- Kombipaket mit Marmorführung; Treffpunkt Bahnhof Laas - Anmeldung nicht erforderlich; Dauer 2,5 Stunden
KONTAKTDATEN
Vinschgaustraße
39023 Laas
www.marmorplus.it
Mobil +39 347 4 09 54 04
Mit dem Zug nach Laas.
Weitere Informationen zu den Fahrplänen unter www.sii.bz.it
Die Marmorkirche von Laas.
Von Reschen oder Meran kommend nach Laas.
Die Laaser Pfarrkirche St. Johannes wurde um 1200 auf dem Boden einer Vorgängerkirche aus karolingischer Zeit errichtet, wie ein marmornes Bandfragment aus jener Zeit bezeugt. 1499 wurde die romanische Kirche in den Wirren des grausamen Engadiner Krieges niedergebrannt, doch bereits wenige Jahre später als gotische Kirche wieder erbaut. Im Verlauf der Geschichte wurde St. Johannes mehrmals von Bränden beschädigt. So kamen die Grundmauern und Werkstücke der romanischen Apsis erst in den 1970er Jahren wieder zum Vorschein und wurden stilgerecht rekonstruiert.
An der Ostwand finden sich drei große Blendbögen, die an den Querschnitt einer romanischen Basilika erinnern. Rund um die Apsis sind meisterhaft ausgeführte Tierskulpturen zu sehen, darunter ein Löwe und ein Widder. Ein frühmittelalterliches Relief mit den drei Heiligen Märtyrern Sisinius, Alexander und Martyrius schmückt den Altartisch.
Gottesdienst Sa 19.30, So 10 Uhr (Winter Sa 18 Uhr, So 10 Uhr)
Führungen:
- deutschsprachig: Palmsonntag bis 1. Sonntag im November - Montag, Mittwoch, Freitag um 13:45 Uhr und Dienstag, Donnerstag um 10:30 Uhr
- Kombipaket mit Marmorführung; Treffpunkt Bahnhof Laas - Anmeldung nicht erforderlich; Dauer 2,5 Stunden
KONTAKTDATEN
Vinschgaustraße
39023 Laas
www.marmorplus.it
Mobil +39 347 4 09 54 04
Mit dem Zug nach Laas.
Weitere Informationen zu den Fahrplänen unter www.sii.bz.it
Die Marmorkirche von Laas.
Von Reschen oder Meran kommend nach Laas.
Weitere Kirchen & Klöster in der Nähe
Das Dorf St. Gertraud liegt auf luftigen 1519 Metern ü. d. M.. Das rote Dach der höchstgelegen Kirche des Ultentales ist ...
Ganz in der Nähe des Ortes Trafoi im Ortlergebiet steht in traumhafter Umgebung ein Wallfahrtskirchlein. Die heiligen Drei ...
Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit dem etwas schiefen Turm ist das Wahrzeichen der Gemeinde Schlanders im Vinschgau.
Teile den Link mit Deinen Freunden