Urlaub in Corvara
Umgeben von mächtigen in die Höhe strebenden Bergmassiven liegt Corvara in einem breiten, sonnigen Becken im Gadertal auf 1.563 m.
Südlich von
Stern teilt sich die weite Hochebene
Pralongià das
Gadertal in einen südöstlichen und in einen südwestlichen Arm. Am Ende dieses letzteren liegt in einem breiten Becken und umgeben von den beeindruckenden Felswänden der
„bleichen Berge“ – wie die
Dolomiten auch genannt werden –
Corvara.
Nördlich dieses malerischen Dorfes erhebt sich mächtig der markante Felsgipfel des
Sassongher, ein Südostpfeiler der
Puezgruppe, während südwestlich davon hingegen ein wunderschöner Weg durch das Mittagstal mitten in das Herz des
Sellamassivs führt, ein plateauförmiger Bergstock, dessen höchster Gipfel der 3.152 m
Piz Boè ist. Zwischen
Sellagruppe und
Cirspitzen im Norden, die als das Tor zum
Naturpark Puez-Geisler gelten, verbindet das
Grödner Joch – ein 2.121 m hoher Gebirgspass – das
Gadertal mit dem
Grödner Tal. Im Osten von Corvara befindet sich die Bergwelt der
Fanesgruppe. Zu den
bedeutendsten Gipfeln dieser sagenumwobenen Gebirgsgruppe gehören unter anderem die Gipfel der
Zehnerspitze, des
Heiligkreuzkofels, des
Piz Lavarelas und des
Piz Cunturines.
In Corvara konnte man bereits im Jahre 1947 mit dem ersten Sessellift Italiens in die luftigen Höhen des Col Alto schweben. Diese beeindruckende Ingenieursleistung ermöglichte es erstmals, ohne große Mühen auf sich nehmen zu müssen, den Panoramablick auf die Marmolada und auf die österreichischen Alpen bewundern zu können. Der Aufschwung dieser Region als Urlaubsziel begann um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Heute ist Corvara – auch bekannt als die "Wiege des Tourismus in Alta Badia" – das Zentrum des Tourismus im Gadertal.
Neben 130 Pistenkilometern in einer wahrhaft traumhaften Umgebung, zahlreichen unberührten Hängen und einem dichten Wegenetz für zahlreiche Wanderungen und Mountainbike-Touren, bietet die Sellaronda die Möglichkeit, das bezaubernde Sellamassiv mit den Skiern oder mit dem Mountainbike zu umrunden. Zudem gehört der alljährlich stattfindende Dolomiten-Radmarathon mit über 8500 Teilnehmern zu den größten Events seiner Art im Alpenraum.