Erforscht das Tor zum Süden: die Landschaft, die an Süditalien erinnert und zahlreiche kulturelle Schätze birgt.
Wie in einem märchenhaften Garten tritt das weite
Etschtal mit
romantischen Weinreben, Obstwiesen, Zypressen, Zedern und Kiefern hervor, die die
Südtiroler Weinstraße auf ihrem Weg durch das
Überetsch bis hinein ins malerische Dorf von
Neumarkt begleiten.
Dank seiner zentralen Lage im Tal des
Südtiroler Unterlands - einer traditionsreichen Region, die reich an kleinen, charakteristischen Ortschaften ist, die in Vergangenheit entlang der Handelsstraßen und an der Etsch (früher noch schiffbar) vorbeiführten – ist das
mittelalterliche Dorf ein wichtiger Verwaltungs- und Handelssitz für wertvolle Rohstoffe die aus dem Süden in die Region gelangten. Die
herrschaftlichen Wohnhäuser mit ihren
lichtdurchfluteten Innenhöfen und
Doppelarkaden wie auch die
historischen Laubengänge aus dem 16. Jahrhundert bestechen noch heute mit ihrem Charme und erinnern an die kulturelle und wirtschaftliche Wichtigkeit des idyllischen Dorfes. An jeder Ecke stößt man auf
auffällige Steinbrunnen und auf die bunten,
von Efeu verzierten Häuserfassaden, die sich durch ihre
typischen Erker kennzeichnen. Das ruhige Dorfzentrum hält an den ursprünglichen Traditionen fest und erhält diese mit großen
Dorffesten wie dem alljährlichen
Laubenfest. Es ist aber auch ein romantischer Ort, bekannt für seine
ausgezeichneten, preisgekrönten Weine wie dem
Blauburgunder.
Ein Besuch wert, ist auch das
Museum für Alltagskultur, welches antike Möbel, Werkzeuge und viele weitere historische Objekte in den rekonstruierten Haushältern vergangener Zeiten ausstellt. Historisch ist auch das
Klösterle in Laag – einem wunderschönen romanischen Bau aus dem 12. Jahrhundert, welcher innerhalb seiner monarchischen Mauern als
Hospiz für Pilger auf dem Weg nach
Rom (zum
Vatikan) oder nach
Jerusalem genutzt wurde. Unter ihnen auch der berühmte deutsche Maler Albrecht Dürer, welchem der wunderschöne Dürerweg gewidmet wurde. Dieser führt von
Salurn bis hin zu den
Erdpyramiden von Segonzano im
Cembratal (
Trentino).
Sehenswert ist auch das oberhalb von Neumarkt gelegene
Biotop von Castelfeder: Die
„Arkadien Tirols“, wie der Hügel von den Malern der Romantik genannt wurde, sind von Sagen und Mysterien umgeben. Eine
einmalige kulturelle Stätte, mit
Spuren frühsteinzeitlicher und mittelalterlicher Siedlungen und Mauerresten einer romanischen Wehranlage die euch auf eine Reise durch die Zeit entführen werden. Vielfältig sind auch die
sportlichen Freizeitaktivitäten wie der
Südtirol Marathon, die
zahlreichen Wanderwege im
Naturpark Trudner Horn und die weitläufigen Radwege, die bis nach
Kaltern zum
Kalterer See führen – einem idealen Ausflugsziel für alle, die sich entspannen und an warmen Tagen einen Sprung ins kühle Wasser machen möchten.